Materieller Bestandsschutz und Schwarzbauten
BVerwG, Beschluss vom 05.05.2025 – 4 B 25.24 Der Fall: [...]
Wegfall der Pflicht des Unternehmers zur Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags wegen nicht geleisteter Bauhandwerkersicherung
Nach der bisherigen Rechtsprechung des BGH zu § 648a BGB [...]
Ein Testgerät ist Angebotsbestandteil!
Wird im Rahmen eines Vergabeverfahrens über Lieferleistungen die Stellung eines [...]
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft getreten – Auswirkungen auch im Gewerberaummietrecht
Mit Beginn des Jahres ist nun auch das sog. vierte [...]
Hohes Risiko bei Versendung von Rechnungen per E-Mail ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Die Versendung von Rechnungen per E-Mail ist zeitgemäß und unkompliziert. [...]
Erstes und zweites Modernisierungsgesetz beschlossen: Baurechtliche Änderungen ab 01.01.2025
Bauen soll einfacher und billiger werden. Dieses Ziel verfolgen das [...]
Adventsgrüße
„Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer [...]
§ 3 Abs. 1 VOB/B erzeugt vertragliche Hauptpflicht
Haben die Bauvertragspartner die Geltung der VOB/B vereinbart, ergibt sich [...]
Verfahrensfreiheit ist kein Freifahrschein!
VGH München, Beschluss vom 29.10.2024 – 1 ZB 23.1194 Der [...]
Beschlussfassung in Verfahren nach § 13b BauGB nur noch bis 31.12.2024 möglich
Die Vorschrift des § 13b BauGB, die die Aufstellung von [...]